Im ICE von Münster nach Berlin zu reisen kostet in der zweiten Klasse 98 Euro – in der ersten Klasse sind es sogar 159 Euro, falls der Kunde seine Tickets zum Normalpreis erstanden hat. Aber das geht auch günstiger: Mit dem passenden und vorab gebuchten Sparpreis-Ticket belaufen sich die Kosten in der ersten Klasse auf lediglich 49 Euro. Mithilfe solcher Sparpreisangebote lockt die Bahn ihre Reisenden in Züge, die normalerweise besonders schwach frequentiert sind. Ein Finanzexperte von test.de hat die Angebote stichprobenartig untersucht.
Mit verschiedenen Strecken und unterschiedlichen Wochentagen kamen so insgesamt mehr als 500 Zugverbindungen zusammen. Das Ergebnis ist erfreulich, weil Sparpreistickets oftmals erhältlich waren, unabhängig vom Buchungszeitpunkt. Die Reise konnte am kommenden Wochenende stattfinden, oder auch erst in zwei oder drei Monaten. Eine Fahrkarte für 49 Euro ist jedoch am ehesten erhältlich, wenn der Reisetermin möglichst weit in der Zukunft liegt.
Verblüffend geringer Preisunterschied zwischen erster und zweiter Klasse
Ist die Nachfrage für Züge sehr hoch, steigert die Deutsche Bahn ihre Sparpreise in 10-Euro-Schritten. So werden aus den 49 Euro dann schnell 59, 69 oder gar 79 Euro. Bei der zweiten Klasse wird ein ähnliches System angewendet. Dabei ist für den Kunden wichtig, dass die Preise unterschiedlich schnell ansteigen. Hauptsächlich fahren Dienstreisende in der ersten Klasse. Am Wochenende ist sie deshalb nur rar besetzt. In diesen Zügen werden die Plätze dann vergleichsweise günstig angeboten. Die Recherchen ergaben bei geringer Zugauslastung durch Dienstreisende, dass der Aufpreis für eine Fahrt in der ersten Klasse zwischen 10 und 35 Prozent liegt.
10 Euro Preisunterschied sind keine Seltenheit
Oftmals hat die Preisdifferenz zwischen Erste- und Zweite-Klasse-Fahrkarte für den gleichen Zug nicht mehr als 10 Euro betragen. Aus den mehr als 500 Reiseverbindungen geben wir hier Beispiele. Die Daten stammen vom 8. Mai 2013.
· 18. Mai 2013, 8.28 Uhr, ICE von München nach Mannheim. Der Bahncomputer empfiehlt ohne Umschweife anstatt des Zweite-Klasse-Sparpreises einen Sparpreis für ein Erste-Klasse-Ticket. Der liegt hier bei 79 Euro, woraus also überhaupt kein Mehrpreis entsteht.
· 12. Juni 2013, 12.48 Uhr, ICE/IC-Verbindung von Dortmund nach Leipzig. Für einen Zweite-Klasse-Sparpreis zahlt der Bahnkunde 45 Euro, während der Erste-Klasse-Sparpreis nur 4 Euro teurer ist, also 49 Euro beträgt.
· 8. Juni 2013, 11.46 Uhr, IC von Hamburg nach Köln. Für diesen Samstag bestehen zwei Möglichkeiten für dieselbe Verbindung: Dabei zahlt man entweder 49 Euro für ein Zweite-Klasse-Ticket oder 59 für die erste Klasse. Dadurch entsteht ein Preisunterschied von lediglich 10 Euro.
Lesen Sie im zweiten Teil, wie Sie solche Schnäppchen ausfindig machen. (LB/BHB)