Eine der größten Übernahmen aller Zeiten steht der US-Nahrungsmittelbranche bevor. Der Ketchup-Hersteller H.J. Heinz wird von Warren Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire und dem Finanzinvestor 3G Capital übernommen. Inklusive der Schulden hat diese Transaktion ein Volumen in Höhe von 28 Milliarden US-Dollar.
Die Heinz-Aktionäre erhalten je Anteil 72,50 Dollar von den beiden Investoren, damit erhalten sie eine Prämie in Höhe von 20 Prozent auf den Schlusskurs vom Mittwoch. Im vorbörslichen Handel legte die Aktie bereits deutlich zu und hat den Angebotspreis bereits übertroffen.
Während der Lebensmittelkonzern Heinz in Deutschland überwiegend durch seine Saucen bekannt ist, gehören auch Suppen der Marke „Weight Watchers“ zu dem Konzern-Sortiment. In letzter Zeit musste das Unternehmen, das in den Schwellenländern glänzende Verkäufe verzeichnet, jedoch mit schwachen Absatzzahlen am heimischen Markt kämpfen. In der weltweiten Lebensmittelindustrie ist Heinz eine der Marken, die am bekanntesten ist, sagte William R. Johnson, Konzernchef. Für die Aktionäre bedeutet diese sensationelle Transaktion einen enormen Wertzuwachs.
Im dritten Quartal diesen Jahres soll die Transaktion abgeschlossen werden. Lediglich die Regulierungsbehörden und die Aktionäre müssen dem noch zustimmen. Seine Investmentpläne erklärt Warren Buffett damit, dass der Lebensmittelkonzern Heinz ein starkes und nachhaltiges Wachstumspotential hat, das auf den hohen Qualitätsstandards, kontinuierlicher Innovation, dem ausgezeichneten Management und nicht zuletzt auf dem einmaligen Geschmack der Produkte beruht. (FF/BHB)