18:00

UPS / TNT Deal geplatzt

Die EU-Wettbewerbsbehörde musste gar nicht mehr einschreiten. Schon zuvor sagten die beiden Logistikunternehmen United Parcel Service und TNT ihre Fusion ab.


UPS / TNT Deal geplatzt

Somit kommt es nicht zu einem befürchteten Oligopol, das zustande gekommen wäre, wären nur noch UPS/TNT, DHL und Federal Express übrig geblieben. 

Sowohl UPS als auch TNT haben hauptsächlich mit Geschäftskunden zu tun. UPS versendet in 220 Länder und Territorien weltweit und ist somit der größte Logistikunternehmer. Das niederländische Unternehmen TNT ist in Europa der Marktführer. Deshalb steckte sich UPS auch das Ziel, TNT für 5,2 Milliarden Euro zu übernehmen.

Gemeinsam hätten UPS und TNT jährlich 45 Milliarden Euro Umsatz generiert und rund eine halbe Millionen Beschäftigte geführt.

Gerade bei Expresssendungen hätte dieses Duo dann die USA, Westeuropa, Australien, Teile Lateinamerikas und des Mittleren Ostens dominiert. 

Bereits kurz nachdem beide Unternehmen die Zukunftspläne im März 2012 bekanntgaben, hatte die EU-Wettbewerbsbehörde erklärt, sie hätte Bedenken bei dieser Fusion. Da half auch ein Entgegenkommen nichts, obwohl TNT seine Fluggesellschaft verkaufte und anbot, sich aus dem Landverkehr einiger Regionen zurückzuziehen. 

Die EU argumentierte ferner, dass eine Fusion dazu gedacht sei, einen angeschlagenen Konzern zu retten. Dies sei aber hier nicht nötig. 

Aber auch das Abwenden der Fusion wird im Kreis der Konkurrenz eher skeptisch aufgefasst.

„Die Unternehmen werden auf Jahre hinaus mit sich selbst beschäftigt sein, das kann uns nicht schaden“, erklärte Frank Appel, Vorstandschef der Post, im Sommer. Appel hat selbst einige Erfahrungen gesammelt, denn die Post hatte zahlreiche Unternehmen übernommen und auch schlechte Erfahrungen gemacht, nachdem Milliarden von Euro verloren gingen, als die Post auf den US-Markt expandierte. 

Tatsächlich sehen sich nun auch UPS und TNT in einer Klemme, denn UPS muss TNT 200 Millionen Euro zahlen. Dies war für ein Scheitern der Pläne vereinbart worden.

Auch befindet sich UPS-Chef Scott Davis nun in Erklärungsnot, schließlich muss das Scheitern erklärt werden.

Bei TNT sieht es kaum besser aus. Hier benötigt man einen neuen Chef, eine neue Linie und neue Motivation für die Mitarbeiter. (NS/BHB)


 
Herzlich Willkommen Video | Honorar für Beratung
Alle Honorarberater