12:00

Regional nicht immer aus der Region

Es macht durchaus einen Sinn, wenn auf Produkten geschrieben steht, aus welcher Region sie stammen und wo sie hergestellt werden. Nestlé ging diesem Trend nach und vermutet, dass bereits mehr als ein Drittel der Deutschen regelmäßig aus der Region kaufen. Genaue Zahlen dazu gibt es aber nicht.


Regional nicht immer aus der Region

Zu Problemen führe hier, dass es keine gesetzliche Regelung dafür gebe, wie regional die regionalen Produkte sein müssen, denn aus einem Umkreis von 30 Kilometern bis hin zu deutschlandweit sei hier alles vertreten.

Und teilweise stammen Teile der Produkte oder gar die gesamten Produkte, die regional gelabelt sind, gar nicht aus Deutschland. Hier müsste der Kunde dann unterscheiden, ob sich das „Regional“ auf das Produkt und die Vermarktung bezieht, oder ob die Produkte tatsächlich aus der Region stammen. Oftmals sei einfach die Namensgebung für die Produkte schon irreführend.

Und selbst EU-Siegel wie „geschützt geographische Angabe“ seien keine Garantie dafür, dass das Produkt tatsächlich aus der Region komme. Hierzu muss nämlich lediglich mindestens eine Produktionsstufe in der Region stattfinden, aus der das Produkt kommen möchte. (NS/BHB)


 
Herzlich Willkommen Video | Honorar für Beratung
Alle Honorarberater