Das Tragische: Air Berlin schickt die ersten Kündigungen genau einen Tag, bevor rund 1400 Mitarbeiter befugt sind, in der Zentrale des Unternehmens einen Betriebsrat zu wählen.
Die Kündigungen treffen nicht nur Einzelpersonen, sondern haben bereits dazu geführt, dass wie die „Welt“ berichtet, teils Abteilungen mit 15 bis 20 Mitarbeitern vollständig aufgelöst wurden.
Zwar beinhalten die Kündigungen den Termin bis zum 30. April, doch wurden Mitarbeiter bereits jetzt schon aufgefordert, ihre Büros zu räumen. Wie ein Mitarbeiter gegenüber der „Welt“ verlauten ließ: „Bis Anfang nächster Woche werden wohl weitere Kündigungen rausgehen.“
Grund für die schnelle Aktion ist, dass am 27. Februar der Betriebsrat ins Amt kommt und somit Kündigungen von der Unternehmensleitung nicht mehr ganz so einfach abgesegnet werden können.
Den Anfang machen die Standorte, die noch keinen Betriebsrat haben, wie der Hauptsitz in Berlin. Allein hier sollen bis zu 870 Stellen gestrichen werden. Sektoren werden keine verschont. Von der Verwaltung bis hin zu den Piloten und Flugbegleitern müssen alle bangen. (NS/BHB)