14:00

Mayrhuber nun doch Aufsichtsratsvorsitzender

Deutschlands größte Fluggesellschaft macht eine überraschende Kehrtwende. Nun soll doch Wolfgang Mayrhuber den Vorsitz im Aufsichtsrat bei der Lufthansa antreten. Das gab die Airline selbst bekannt. Die Bedenken sollten von den internationalen Investoren aufgegeben worden sein.


Mayrhuber nun doch Aufsichtsratsvorsitzender

Am Montagabend im Rahmen einer Pflichtmitteilung an die Börse gab die Lufthansa überraschend bekannt, dass Wolfgang Mayrhuber der neue Aufsichtsratschef bei der Lufthansa wird. Kurz zuvor hatte der SPIEGEL bereits über die Wende bei der Lufthansa berichtet, nach dem am Vormittag noch durch den Konzern mitgeteilt worden war, dass Mayrhuber seine Kandidatur aufgrund der Kritik der Aktionäre zurückgezogen hatte. 

Nach Spiegel-Informationen hatte die Beratungsorganisation ISS,  Institutional Shareholder Services, die die Fondsgesellschaften und institutionelle Anleger gegen Honorar berät (Honorarberater), den Lufthansa-Investoren, die durch die ISS betreut werden, nahe gelegt, Mayrhuber nicht als Aufsichtsratsvorsitzenden zu wählen. 

Als Grund gab das Institut an, dass die zwei Jahre Zeitabstand vom ehemaligen Vorstandschef zum Aufsichtsratsvorsitzenden zu kurz seien. Zudem habe der Top-Manager bereits ein halbes Dutzend Kontrollposten inne, sowie den Vorsitz bei Infineon. Damit könnte Mayrhuber schlichtweg überfordert sein. 

Diese Bedenken sollen jedoch durch Gespräche die am Montag geführt worden waren, ausgeräumt worden sein. Vonseiten der internationalen Investoren gab es das Okay für Mayrhuber. Am Dienstag wird die Hauptversammlung in Köln stattfinden. 

Berufung von zwei neuen Vorständen 

Zudem wurden am Montag durch den Konzern auch gleich zwei neue Vorstände berufen, was die Unternehmensführung der Lufthansa von 4 auf 5 Personen erweitert. 

Wie der Aufsichtsrat mitteilte, wird für den ausscheidenden Personalvorstand Stefan Lauer, Harry Hohmeister, Swiss-Chef, zum 01. Juli die Nachfolge antreten. Zeitgleich wird Bettina Volkens, Lufthansa-Personalchefin, in die Konzernleitung aufsteigen. 

Neueinstellungen werden nicht notwendig, da beide ihre aktuellen Positionen behalten werden. Die Leitung der Verbund-Airlines wird dann in die Verantwortung von Harry Hohmeister fallen. Volkens wird dann die Personalverantwortung des gesamten Konzerns übernehmen. Nach Simone Menne, Finanzchefin, ist Volkens die zweite Frau in der Unternehmensführung der Lufthansa. (FR/BHB)


 
Herzlich Willkommen Video | Honorar für Beratung
Alle Honorarberater