03:00

Aktien: Manager von DAX-Unternehmen: Rekorde bei Gehältern

Wie eine aktuelle Studie belegt, verbuchten die Spitzenkräfte in den Dax-Konzernen im vergangenen Jahr Gehälter im Millionenbereich. Je nach Konzern weichen die Bezüge jedoch stark voneinander ab, nur einer hat alle übertroffen.


Aktien

Gehälter in Millionenhöhe haben die Top-Manager der verschiedenen Dax-Konzerne 2012 eingestrichen, so die Angaben des "Bundesanzeiger Verlag" im Rahmen einer Studie über Aktien. Wie die Studie zeigt, ist das Vergütungsniveau seit dem Rückgang 2008 und 2009 stetig angestiegen und hat mittlerweile das Niveau vor der Finanzkrise überschritten.

Für die regulären Vorstandsmitglieder wurde demnach ein Gehalt zwischen 1,1 und 5,7 Millionen Euro ermittelt. Die Gehälter der Vorstandschefs bewegen sich zwischen 1,4 und 14,5 Millionen Euro. Wobei rund 68 Prozent der Gehälter erfolgsabhängig ausgezahlt werden.

Dabei weichen die Bezüge je nach Konzern jedoch beachtlich voneinander ab. Zwischen 1,1 und 1,8 Millionen beziehen die Spitzenkräfte bei Beiersdorf, Infineon, ThyssenKrupp, Continental und der Commerzbank. Teilweise das Fünffache zahlen die Aktien von SAP, Merck und Volkswagen. Bei den Vorstandsvorsitzenden belegt Martin Winterkorn, VW-Chef, 2012 mit Bezügen in Höhe von 14,5 Millionen Euro den ersten Platz. Auf Platz zwei befindet sich mit 8,3 Millionen Daimler-Chef Dieter Zetsche. 

Aktien: Boni gewinnen an Bedeutung

In der Studie hieß es weiterhin, dass vor allem die erfolgsbasierten Zahlungen zunehmend an Bedeutung gewinnen würden. Wie das vergangene Jahr zeigt, ist das gerade bei kurzfristigen Bonuszahlungen der Fall.

Augenscheinlich scheint diese Entwicklung den Richtlinien des Aktienrechtes zu widersprechen, die besagen, dass bei börsennotierten Gesellschaften die Vergütungsstrukturen auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung auszurichten sind.

Die Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) hatte am vergangenen Montag eine Studie veröffentlicht, die belegt, dass der Zuwachs bei den Managergehältern für 2012 mit 2,5 Prozent gemäßigter ausgefallen sei als 2011.

Während bei den Dax-Konzernen die Gehälter pro Vorstand bei 3,2 Millionen lagen, wird vonseiten der Aktionärsschützer vor versteckten Zuschüssen sowie höheren Pensionsleistungen gewarnt. (FR/BHB)


 
Herzlich Willkommen Video | Honorar für Beratung
Schnellzugang Geldanlage

29.05.2021 - Aktien
Keine Aktienkultur in Deutschland Es gibt noch viel für die Förderung der Aktienkultur zu tun, so Honorar-Finanzanlagenberaterin Claudia Bischof.
12.04.2021 - Aktien
Internet und iPhone: Apple, die Erfolgsgeschichte Der unabhängige Finanzberater Holger Scheve ordnet ein.
29.03.2021 - Aktien
Marktwirtschaft auch bei der Bahn: Keine Preiserhöhungen Es berichtet der Honorar-Finanzanlagenberater Frank Frommholz.
Alle Honorarberater