13:00

Lettland will Euro

Der Club der Euro-Länder könnte bald größer werden. Wie EU-Währungskommissar Olli Rehn angab, soll Lettland die Absicht verfolgen, noch im Jahr 2014 dem Euro beizutreten.


Lettland will Euro

Demnach soll Lettlands Finanzminister Andris Vilks, bereits mit einem offiziellen Antrag die Prüfung durch die EU-Kommission in Auftrag gegeben haben, um sein Land auf Tauglichkeit für den Euro überprüfen zu lassen. 

Laut Rehn wird der Antrag gründlich geprüft. Ein Bericht könnte seiner Aussage nach bereits Anfang Juni vollendet sein und Auskunft über Lettlands möglichen Beitritt zur Euro-Zone geben. 

So wird in der EU-Kommission aktuell der Antrag Lettlands auch gerne gesehen und laut Rehn als „Zeichen des Vertrauens“ gewertet, schließlich hätten viele Parteien im Zuge der Euro-Krise die Währungsunion bereits für tot erklärt. 

In Lettland erhofft man sich durch einen Beitritt zum Euro einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft. Hier erklärte man, bereits September 2012 seien die Kriterien des Maastrichter Vertrages erfüllt, wozu sich Finanzminister Vilks äußerte: „Die Erfüllung dieser Kriterien ist das Gütesiegel unserer Wirtschaft.“ Auch zeigt er sich optimistisch, was die künftige Einhaltung Lettlands dieser Kriterien betrifft. 

Auflage zum EU-Beitritt der neuen Länder war es gewesen, dass diese den Euro einführen, sobald sie die Kriterien erfüllen, jedoch hatte die Krise dazu geführt, dass die Länder eher zögerlich mit dem Thema umgingen.

Mit Lettland würde somit der zweite baltische Staat der Euro-Zone beitreten. Estland ist seit dem Jahr 2011 Euro-Mitglied, Litauen strebt die Einführung des Euro im Jahr 2015 an.  (NS/BHB)


 
Herzlich Willkommen Video | Honorar für Beratung
Alle Honorarberater