Lange Zeit zeigte sich die EU-Kommission geduldig, doch das hat nun ein Ende. Am Donnerstag kündigte die EU-Kommission in Brüssel an, beide Länder vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen, weil in beiden Ländern nach wie vor die Legehennen in viel zu engen Käfigen gehalten werden. Die Käfighaltung der Legehennen ist seit Anfang des Jahres 2012 in alle EU-Ländern verboten.
Bereits 1999 fiel die Entscheidung für dieses Verbot. Als Begründung für die Klage nannte die EU-Kommission, dass beide Länder mehr als zwölf Jahre Zeit gehabt hätten, um sich im Rahmen der Richtlinien auf neue Systeme einzustellen. Darüber hinaus vertritt die EU-Kommission auch den Standpunkt, dass die Unternehmen, die sich an die Gesetze halten und zum Teil hohe Summen in die Umbauten ihrer Hühnerställe investiert haben, gegenüber den Herstellern, die ihre Tiere immer noch in den verbotenen Legebatterien halten, im Nachteil sind. (FR/BHB)