15:00

Google will Waze übernehmen

Medienberichten zufolge soll Google kurz vor der Übernahme des Navigationssoftware-Anbieters Waze stehen. Der Preis soll sich auf über eine Milliarde Dollar belaufen. Durch die Übernahme will Google verhindern, dass der Konzern in die Hände von der Konkurrenz fallen könnte.


Google will Waze übernehmen

Die Übernahme von Waze will sich der Werbe- und Suchmaschinenanbieter Google über eine Milliarde Dollar kosten lassen. Der Navigationssoftware-Anbieter bietet Navigationsprogramme für Mobiltelefone an, die die GPS-Daten der Nutzer dazu verwendet, um detaillierte Informationen über Staus und den Verkehrsfluss zu erhalten. Wie es heißt, soll die Übernahme bereits in den nächsten Tagen öffentlich bekannt gegeben werden. Um die Konkurrenz auszuschalten ist Google bereit, mehr als eine Milliarde Dollar für das Unternehmen zu zahlen.

Auch andere Unternehmen, darunter auch Facebook, sollen sich in den zurückliegenden Wochen um eine Übernahme von Waze bemüht haben. Durch die Übernahme könnte Googles dominierende Marktstellung im Bereich der Internet-Landkarten gefestigt werden. Das in Israel gegründete Unternehmen beschäftigt unter anderem auch Mitarbeiter in New York und im kalifornischen Palo Alto. 

Apple im Fokus

Aktuell wird die Technikwelt jedoch von Apple dominiert. Am Montag begann die Entwicklerkonferenz des Computerherstellers in San Francisco. Nach der Eröffnungsrede von Tom Cook erwartet man die Vorstellung von neuen Betriebssystemen für die Tabletrechner und Mobiltelefone von Apple.

Erstmals hat Jonathan Ive, Chefdesigner bei Apple, beiden Betriebssystemen ein neues Design verpasst. Auf diesem Weg will Apple seinen Produkten einen neuen Glanz verleihen, um so die Anleger davon zu überzeugen, dass die Innovationskraft von Apple auch zwei Jahre nach dem Tod von Apple-Gründer Steve Jobs nichts eingebüßt hat.

Der Auftritt von Cook wird jedoch von den Berichten überschattet, dass Apple, ebenso wie Facebook, Google und andere amerikanische Internet-Konzerne der amerikanischen Regierung beim Durchforsten der Datenbestände der jeweiligen Nutzer entgegengekommen ist. 

Die Fed unter Beobachtung

Der Offenmarktausschuss der Federal Reserve wird in den folgenden Wochen zusammenkommen, was zu diesem Zeitpunkt für eine Beflügelung der Spekulationen an den Finanzmärkten sorgen wird, wann und ob die Federal Reserve ihr Anleiheprogramm in Etappen wieder zurückführt.

Die aktuellen Konjunkturdaten, durch die die Mutmaßungen noch weiter angetrieben werden könnten, werden dagegen erst zum Ende der Woche veröffentlicht. Der Einzelhandelsumsatz für den Mai und auch die wöchentlichen Erstanträge für Arbeitslosenhilfe kommen am Donnerstag. Die Fed wird dann am Freitag für den Mai die Daten für die Industrieproduktion und die Kapazitätsauslastung vorlegen. Zudem werden auch der Erzeugerpreisindex für den Monat Mai, der Leistungsbilanzsaldo für das erste Quartal des laufenden Jahres und der Michigan-Konsumklimaindex für den Monat Juni erscheinen. (FR/BHB)


 
Herzlich Willkommen Video | Honorar für Beratung
Alle Honorarberater