Der Suche nach dem Weg und dem Verlorengehen im Einkaufszentrum bereitet der Suchdienst nun ein Ende. Ein Google Streetview für Gebäude steht nun bereit. Mit detaillierten Karten können sich Kunden nun in den Einkaufszentren nicht mehr verirren. Das beste: Eigentümer von Gebäuden können Google die Pläne ihrer Gebäude zur Verfügung stellen und so die App auch für ihre Kunden nutzbar machen.
Bereits 2011 ging das System in den USA und in Japan an den Start. In Europa startete das Projekt erst dieses Jahr. Dabei ist das System alles andere als einfach umzusetzen, denn Gebäude können den GPS-Empfang von Smartphones und Tablets stören, weshalb oftmals gar kein Signal ankommt oder schlicht nicht ausgemacht werden kann, auf welchem Stockwerk sich ein Nutzer befindet. Deshalb möchte Google bereits vorhandene Netzwerke und Mobilfunk-Sendemasten nutzen, um das Senden der Daten auch innerhalb der Gebäude möglich zu machen.
„Assisted GPS“ nennt sich dies dann, wofür Google schon seit Jahren fleißig Daten sammelt.
Bislang konnte das System auch nur auf dem Google-eigenen Betriebssystem Android verwendet werden. Mittlerweile gibt es auch eine Web-Variante, für alle, die sich die Karten am PC anschauen möchten oder via anderen Smartphone. Denn wer Apple nutzt, muss über den Web-Browser die Google-Karten aufrufen. Die Apple-eigenen Karten gibt es noch nicht in der Indoor-Variante. (NS/BHB)