Die Arbeitslosenzahlen haben in Griechenland neue Rekordwerte erreicht. Immer brisanter wird die Lage vor allem für die jungen Griechen. Bei den unter 24-jährigen waren im November 62 Prozent ohne Beschäftigung. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es noch 50 Prozent. Diese Zahlen wurden am Donnerstag vom Statistikamt mitgeteilt. Insgesamt stieg die Arbeitslosenquote so von 26,8 Prozent im Oktober auf 27 Prozent im November. 20,8 Prozent waren es noch im November 2011 und gerade mal 8 Prozent im November 2008.
Das sechste Jahr in Folge steckt Griechenland in einer tiefen Rezession und ist seit mittlerweile drei Jahren auf Hilfskredite aus der Euro-Zone angewiesen. Die massiven Einsparungen und Steuererhöhungen, die die Regierung durchgesetzt hat, haben nicht nur der Konjunktur einen extremen Schaden zugefügt, sondern auch für die Schließung von tausenden Unternehmen gesorgt.
Abermals schrumpfte die griechische Wirtschaft 2012 um 6,5 Prozent. Im Vorjahresvergleich verzeichnete Griechenland im vierten Quartal 2011 einen Rückgang des Bruttoinlandproduktes von 6 Prozent. Nach Angaben der Statistikbehörde Eurostat stand Griechenland damit europaweit am schlechtesten da.
Vor einer sich fortsetzenden Verschlechterung des Arbeitsmarktes warnt auch das Arbeitsinstitut des griechischen Gewerkschaft-Dachverbands (GSEE). Geht das BIP auch weiterhin zurück, könnte die Arbeitslosenquote die 30-Prozent-Marke übersteigen. Dabei wird davon ausgegangen, dass die griechische Wirtschaftsleistung auch 2013, das sechste Jahr hintereinander, zurückgehen wird. Nach bisherigen Schätzungen wird mit einem Rückgang von 4,5 Prozent gerechnet. In dem Bericht heißt es weiter, dass der soziale Friede in Griechenland gefährdet sei. Die griechischen Gewerkschaften haben für den 20. Februar zu einem erneuten Generalstreik aufgerufen.
Die Arbeitslosenhilfe ist in Griechenland bislang begrenzt auf ein Jahr. In dem neuen Spar- und Reformprogramm ist jedoch vorgesehen, dass es für Langzeitarbeitslose ab 2014 eine Hilfe in Höhe von 200 Euro monatlich, begrenzt auf ein weiteres Jahr, geben soll. (FR/BHB)