01:00

Fast jede zweite Frau arbeitet in Teilzeit

Von den erwerbstätigten Frauen zwischen 15 und 64 Jahren gehen 45 Prozent einer Teilzeitbeschäftigung nach. Damit ist die Teilzeitquote in Deutschland deutlich höher als durchschnittlich in der EU. Einzige Ausnahme sind die Niederlande mit einer Quote von 76 Prozent.


Fast jede zweite Frau arbeitet in Teilzeit

In Deutschland haben die Frauen häufiger eine Teilzeitstelle, als durchschnittlich in der EU. Im Jahr 2011 arbeitete fast jede Zweite in Deutschland, insgesamt 45 Prozent, in Teilzeit. Der EU-Durchschnitt liegt bei 32 Prozent, was in etwa jeder dritten Frau entsprechen würde. Lediglich in den Niederlanden ist die Quote mit 76 Prozent höher als in der Bundesrepublik. Gerade mal jede vierte Frau in den Niederlanden arbeitet ganztags, das entspricht einer Quote von 24 Prozent, so die Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden vom Donnerstag.

Als Begründung für eine Teilzeitbeschäftigung in Deutschland nannte jede zweite Frau die Kinderbetreuung, das Pflegen von Familienmitgliedern oder andere persönliche und familiäre Gründe. Damit liegen die deutschen Frauen ebenfalls über dem Durchschnitt in der EU. Dagegen gehen die Frauen in den östlichen EU-Ländern eher selten einer Teilzeittätigkeit nach. In der Slowakei sind es 6 Prozent und in Bulgarien nur 2 Prozent.

Häufig sind in den EU-Ländern mit einer niedrigen Teilzeitquote generell weniger Frauen berufstätig als durchschnittlich in der EU. Mehr als zwei Drittel der Frauen in Deutschland zwischen 15 und 64 Jahren (68 Prozent) stehen im Berufsleben. Damit belegt Deutschland hinter Schweden, Dänemark und den Niederlanden den vierten Platz. Den niedrigsten Anteil an erwerbstätigen Frauen hat Malta mit 41 Prozent, Griechenland mit 45 Prozent und in Italien gehen 47 Prozent der Frauen einer Beschäftigung nach.

In Deutschland leben rund ein Drittel (32 Prozent) der berufstätigen Frauen mit minderjährigen oder auch volljährigen Kindern zusammen. Den Angaben zufolge teilen sich rund 80 Prozent dieser Frauen die Erziehung der Kinder mit dem Partner. Jede fünfte Frau ist alleinerziehend. (NS/BHB)


 
Herzlich Willkommen Video | Honorar für Beratung
Alle Honorarberater