04:00

Deutsch Bahn: Günstig in der 1. Klasse (2)

Der Hauptgrund für eine Reise in der ersten Klasse liegt im höheren dort angebotenen Komfort. Es ist meistens leiser, die Beinfreiheit ist größer und die Sitze sind bequemer. Neben dem Am-Platz-Service des Bahnpersonals für Speisen und Getränke aus dem Bordrestaurant sind auch kostenlose Tageszeitungen erhältlich. Muss ein Umsteigeaufenthalt die Reise unterbrechen, wird den Erste-Klasse-Kunden ein kostenloser Zutritt zu den DB-Lounges gewährt. Jeder große Bahnhof verfügt über einen solchen Warteraum. Je länger der Aufenthalt ist, desto lohnenswerter ist es, die DB-Lounge zu besuchen. Die Wartezeit lässt sich dort dank der kostenlosen WLAN-Nutzung und einem Freigetränk gut überbrücken.


Deutsch Bahn: Günstig in der 1. Klasse (2)

Mit der Sparpreisfinder-Suchfunktion lässt sich auf der Internetpräsenz der Deutschen Bahn am besten ein Erste-Klasse-Schnäppchen finden. Hier ist eine individuelle Filterung nach Umstiegsoptionen, Reisedauer und Reisezeitraum möglich. Die verfügbaren Verbindungen werden anschließend – bezogen auf das gewählte Zeitfenster – aufgelistet. Die günstigsten stehen zu oberst, nach unten werden die Fahrpreise teurer. Mit dem Menüpunkt „weitere Angaben ändern“ ist ein bequemer Wechsel zwischen erster und zweiter Klasse möglich, damit die Preise verglichen werden können.

Wer in den Voreinstellungen den Haken für „schnelle Verbindung bevorzugen“ entfernt, hat übrigens den Vorteil, dass dann Verbindungen angezeigt werden, die vielleicht nur einer minimal längeren Fahrzeit bedürfen, aber um einiges günstiger sind.

Hier springt besonders dieses Beispiel ins Auge: 16. Mai 2013, Verbindungen für die Strecke von Bremen nach Berlin: Die Standardeinstellung des Sparpreisfinders offenbart 38 mögliche Erste-Klasse-Sparpreise für diesen Reisetag. Mit einer Entfernung des Hakens „schnelle Verbindung bevorzugen“ geht der Anstieg auf 50 wählbare Verbindungen einher. Die Buchungsanfrage wurde am 08.05.2013 durchgeführt. Dadurch konnten zusätzlich günstige Intercity-Züge aufgespürt werden.

Mitfahrer profitieren von Sparpreisen

Nicht nur Einzelpersonen können durch die Sparpreise günstiger in der ersten Klasse reisen. Auch Mitfahrer erhalten kleine Ermäßigungen. Im Idealfall zahlen zwei Reisende statt 98 Euro lediglich 79 Euro. Kinder einer Familie können bis zum Alter von 15 Jahren kostenlos mitfahren. Als Besitzer der Bahncard 25 für die zweite Klasse können Sie gleich doppelt profitieren: Auf den schon günstigeren Sparpreis werden 25 Prozent Ermäßigung aufgeschlagen. Bei der Bahncard 25 für zweite Klasse ändert sich der Preis hingegen nicht.

Der früheste Termin für die Buchung eines Sparpreis-Tickets ist drei Monate vor Antritt der Reise. Der späteste Zeitpunkt, um ein Ticket zu erstehen, ist drei Tage vor Reiseantritt. Deshalb gehen Spontanreisende leer aus. Darüber hinaus gilt Zugbindung. Das heißt: Verpasst ein Reisender seinen Zug selbstverschuldet, ist er zum Nachlösen gezwungen. Eine Stornierung ist zwar bis einen Tag vor der Reise durchführbar, doch sie kostet 15 Euro. (LB/BHB)


 
Herzlich Willkommen Video | Honorar für Beratung
Alle Honorarberater