22:00

Desertec-Umsetzung wird unterstützt

Deutschlands Wüstenstrom-Stiftung wirkt an der größten Solarstromanlage weltweit mit. Milliardenschwere Sonnen-Kraftwerke sollen unter dem Namen „Desertec Power“ in der Wüste entstehen.


Desertec-Umsetzung wird unterstützt

Die Verhandlungen über die Einbindung von Desertec sollen nach Informationen der „Welt“ in Riad erfolgreich zu Ende gegangen sein. Das Königreich Saudi-Arabien wird das deutsche Konzept der Wüstenstrom-Stiftung, der Desertec Foundation, in die Umsetzung seiner milliardenschweren Solaranlage mit einbeziehen.

Zu einer nachhaltigen, effektiven und natürlich wirtschaftlichen Versorgung Saudi-Arabiens mit Energie soll nun die eigens dafür gegründete Gesellschaft „Desertec Power“ beitragen. Auf höchsten technischem Niveau sollen nicht nur erneuerbare Energien geliefert werden, sondern darüber hinaus auch die Möglichkeit einer CO2-freien Meerwasserentsalzung.

Desertec Power wird unter der Führung von Ahmed Al-Malik, ehemaliger Vize-Gouverneurs der Saudi-Arabischen Zentralbank, Aufgaben wie die Planung, Realisierung, lokale Wertschöpfung und auch den Betrieb der Anlagen durchführen. 

Rund 110 Milliarden US-Dollar für Solar-Projekte

Desertec Power ist das ambitionierteste Projekt weltweit. Bis zum Jahr 2032 will Saudi-Arabien rund 109 Milliarden Dollar in diesem Bereich investieren. Das Projekt umfasst Solarthermie-Kraftwerke, die eine Gesamtkapazität von rund 25.0000 Megawatt haben sollen, sowie Fotovoltaik-Anlagen mit 16.000 Megawatt Gesamtkapazität. Rund ein Drittel des Eigenbedarfes des Landes sollen so in zwanzig Jahren abgedeckt sein.

Bislang verfügte Deutschland über den größten Solarmarkt weltweit mit einer Fotovoltaik-Leistung von gut 30.000 Megawatt. Diese decken jedoch nur für gerade einmal 4,5 Prozent des Bruttostromverbrauches in Deutschland ab.

Wie die Desertec-Stiftung in Heidelberg bekannt gab, wird die Desertec Foundation die Gesellschaft Desertec Power sowohl beim Aufbau und auch bei der Entwicklung, im Rahmen eines engen, lösungsorientierten Austausches mit den saudischen und auch internationalen Experten, begleiten und unterstützen. Eine finanzielle Unterstützung vonseiten der Stiftung sei nicht geplant. 

Nun will das Öl-Land auch beim Ökostrom führend werden

Der Direktor der Desert Foundation, Thiemo Gropp, ist sicher, dass Saudi-Arabien eine der führenden Nationen im Bereich der erneuerbaren Energien und deren Produktion werden kann. Durch das Projekt wird das Königreich zum Pionier der globalen umwelt- und klimafreundlichen Entwicklung. Man sei sehr erfreut darüber,  aktiv an dem Projekt mitarbeiten zu können, so Gropp weiter.

Gegründet wurde die Desertec Foundation im Jahr 2009 von Politikern, Wissenschaftlern und Ökonomen sowohl aus Deutschland, als auch aus dem Mittelmeerbereich, als gemeinnützige Gesellschaft. Einer der Stiftungsgründer ist die Deutsche Gesellschaft Club of Rome e.V. (DR/BHB)


 
Herzlich Willkommen Video | Honorar für Beratung
Alle Honorarberater