22:00

Silberkurs: die Kleinanleger haben noch Vertrauen, bei den Großen macht sich Skepsis breit

Was die Kursentwicklung beim Silberkurs angeht, sind die Kleinanleger derzeit noch optimistisch - während sich bei den Großspekulanten immer mehr Skepsis breit macht. Auch das allgemeine Interesse an Silber Futures ging zurück, wie die fallende Zahl der Open Interests zeigt - sie war in der letzten Augustwoche um 6,7 Prozent zurückgegangen.


Silberkurs

Die Entwicklung beim Silberkurs ist derzeit schwer abzusehen

Und damit tun sich auch die Anleger schwer. Interessant ist, dass man zwischen den kleinen Spekulanten und den Großspekulanten eine genau gegensätzliche Markterwartung beobachten kann: während die sogenannte kumulierte Netto-Long-Position bei den kleinen Spekulanten stark anzog, fiel sie im gleichen Zeitraum bei den Großspekulanten. Durch die hohe Steigerung bei den Kleinspekulanten, den sogenannten Non-Reportables, nämlich um +67,8 Prozent, wurde der Pessimismus der Großspekulanten dennoch aufgefangen - hier war lediglich ein Rückgang um 11,5 Prozent zu beobachten, das Gesamtergebnis war damit immer noch ein deutliches Plus bei der kumulierten Netto-Long-Position.

Viele kleine Spekulanten erwarten also immer noch, dass sich der Silberkurs positiv entwickelt, während wenige große Spekulanten eher von einer Talfahrt ausgehen. Wer hier am Ende Recht behalten wird, wird wohl nur die Zukunft zeigen. 

Silberkurs gibt durchaus Anlass zu Optimismus

Im Monat August war der Silberkurs tatsächlich auf Erfolgskurs - nicht nur die 25-Dollar-Hürde wurde geschafft, sondern in der Spitze sogar mehr als 30 Prozent. In der zweiten Hälfte der letzten Augustwoche war es mit dem Aufwärtstrend dann allerdings vorbei - es ging wieder abwärts, sogar unter die 70% Marke. Das ist jener Punkt, wo der Relative-Stärke-Index ein deutliches Verkaufssignal setzt - dem wohl auch viele Großanleger gefolgt sein dürften. 
Weiter bergab als 22 Dollar dürfte es aber nicht gehen, da Silber dort eine breite Unterstützungszone findet - das hat sich schon Mitte April bewiesen, mit dem Kopfüber-Abstieg von 28 Dollar auf 22 Dollar.

Wenn aber ein weiteres Mal die 25-Dollar-Hürde bei einem neuerlichen Aufwärtstrend geknackt wird, könnte das zu einem hohen Aufwärtstrend führen, und dann wären auch die einstmals so rasant verlassenen 28 Dollar wieder im Bereich des Möglichen. Ein bisschen Grund für Optimismus gibt es also doch. Und wer rechtzeitig die günstigen Silbermünzen gekauft hat, wird reichlich belohnt.

Google+


 
Herzlich Willkommen Video | Honorar für Beratung
Schnellzugang Geldanlage

11.12.2021 - Edelmetalle
Gold, die Geschichte Der Honorar-Finanzanlagenberater Jürgen Gramer, ein echter Gold-Experte, ordnet historisch ein.
11.01.2021 - Edelmetalle
Gold, die Währung der letzten Instanz Wie Vermögensverwalter Bert Flossbach darauf kommt, berichtet Finanzberater Thomas Kunze.
05.12.2020 - Edelmetalle
Gold nur als Beimischung Emotionen spielen bei Edelmetallen eine Rolle, hat der unabhängige Finanzberater Thomas Lau festgestellt.
Alle Honorarberater