17:48

Glücksspielbesteuerung in Deutschland

Seit der Einführung der neuen Glücksspielgesetze gibt es in Deutschland neue Regularien zu Steuern, Boni und Co. Im Folgenden gibt es alle Details


Der 1. Juli 2021 war ein denkwürdiger Tag für Anbieter von Online Glücksspiel in Deutschland, denn durch das Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages können Online Casinos hierzulande legal am Markt agieren. Von der neuen Gesetzeslage sollen in Zukunft vor allem staatliche Angebote von Online Glücksspiel profitieren.

Die Aufsichtsbehörde vergibt die Lizenzen

Bei Online Glücksspiel in Deutschland ist die Rechtslage seit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrages eindeutig. Es obliegt dem Staat, einen Anbieter für Online Glücksspiel die Lizenz aus Deutschland zu erteilen. Auf der anderen Seite bleiben Online Casinos, die beispielsweise auf Malta, Curacao oder Gibraltar lizenziert sind, dennoch nicht verboten.

Die Grauzone beim Online Glücksspiel

Vor der Reformation des deutschen Glücksspielgesetzes befand sich Online Glücksspiel in Deutschland in der sogenannten "Grauzone". Laut der alten Regelung lag das Glücksspielmonopol nämlich beim Staat. Die Online Casinos, die mit einer Lizenz aus dem Ausland ausgestattet waren, konnten ihr Spieleportfolio dennoch hierzulande anbieten. Da der Staat kaum Lizenzen vergab, waren die Plattformen gezwungen, dies zum Beispiel mit einer maltesischen Glücksspiellizenz zu tun. Schließlich können nach dem aktuellen Recht Unternehmen aus der Europäische Union ihre Dienstleistungen in Deutschland "verkaufen". Dies ist den EU-Vorschriften hinsichtlich des freien Wettbewerbes zu entnehmen. Demnach war das Online Glücksspiel legal, wenn nicht in Deutschland zugelassen.

Definition von Glücksspielen

Was versteht man eigentlich unter Online Glücksspiel in 2022? In die Kategorie Glücksspiel fallen definitiv Lotto, Tisch- und Automatenspiele. Diese Definition ist wichtig, um zu wissen, ob im Falle eines Gewinns Steuern gezahlt werden müssen oder nicht. Für das Finanzamt ist klar, dass alle Spielgewinne, bei denen es ausschließlich um Glück oder Zufall geht, steuerfrei sind. Es darf weder um die beste Spielstrategie noch um Geschicklichkeit gehen. Online Glücksspiel in Deutschland ist laut Gesetz nicht dem Wirtschaftskreislauf zuzuordnen. Das gilt für Gewinne durch kostenlose Casino Freispiele ebenso wie für Echtgeld, das durch Einzahlung bei einem Online Casino erspielt wird.

Die neue 5,3 Prozent Steuer auf Wetten

Der neue deutsche Glücksspielvertrag hat für das Online Glücksspiel in 2022 nicht nur positive Veränderungen gebracht. In Online Casinos wird mit dem Start der Neuregulierung eine Steuer auf Tisch- und Automatenspiele fällig. Diese bezieht sich allerdings nicht auf die Gewinne, sondern wird schon im Rahmen der Einsätze erhoben. Sobald ein Spiel gestartet wird, wird der zu zahlende Satz von 5,3 Prozent erhoben. Es wurde von Fachverbänden sogar noch ein höherer Prozentsatz gefordert, um Spieler allerdings vor der Abwanderung zu illegalen Portalen zu bewahren, entschied man sich für die genannten 5,3 Prozent. Industrieverbände und Glücksspielkonzerne hatten sich lange gegen die Erhebung dieser Steuer gewehrt, doch das ohne Erfolg.

Steuern auf den Bonus im Online Casino

Online Casinos werben mit immer umfangreicheren Bonusangeboten um neue Kunden. Portale mit einer deutschen Glücksspiellizenz haben ein wenig das Nachsehen, denn diesen Anbietern ist es nicht gestattet, Bonusprogramme und Freispiele anzubieten. Anders ist das bei Online Casinos, die mit einer Lizenz aus einem anderen EU-Land ausgestattet sind. Diese Portale dürfen ihren Kunden Boni, Cashbacks, Free Spins und viele weitere Promotionen auszahlen. Das gilt für Echtgeld-Gutschriften ebenso wie für Gewinne aus Freispielen ohne Einzahlung in 2022. Generell sind diese Gewinne steuerfrei, allerdings kann eine Zahlung dann fällig werden, wenn ein hoher Betrag ausgezahlt wird. Berufsspieler müssen Gewinne nämlich als Einnahmen versteuern. Dies gilt allerdings nur bei regelmäßig wiederkehrenden hohen Summen.

Steuern auf Gewinne

Das Glücksspiel Online laut Gesetz nun legal ist, regelt der neue deutsche Glücksspielvertrag nun bis ins kleinste Detail, zumindest für Online Casinos die hierzulande lizenziert sind. Geregelt sind wie bereits erwähnt, auch Steuern, die fällig werden könnten. Auf Gewinne, die am Poker- oder Roulettetisch sowie an einem Spielautomaten erzielt werden, werden keine Steuern erhoben. Anders verhält es sich, wenn ein Spieler in einem Casino einen großen Gewinn erzielt, das nicht in einem EU-Land lizenziert ist. Schließlich müssen die Anbieter von Glücksspielen im Internet Umsätze versteuern oder die Steuer abführen. Gewinne aus dem Ausland können ein Bußgeld nach sich ziehen. Nach dem Gesetz müssten Gewinne beim Zoll angemeldet werden.

Steuern auf Glücksspiel im Internet hängen davon ab, mit welcher Lizenz das Casino ausgestattet ist und in welcher Höhe Gewinne erzielt werden. Boni und Freispiele werden heute nur noch von Portalen angeboten, die im EU-Ausland lizenziert sind. Casino Freispiele ohne Einzahlung und weitere Angebote finden Glücksspielfans in Deutschland nicht.


 
Herzlich Willkommen Video | Honorar für Beratung
Schnellzugang Finanzen

30.12.2021 - Finanzwissen
Die Mittelschicht schrumpft Marcel Fratzscher, Präsident des DIW, wird von dem unabhängigen Finanzberater Holger Scheve zitiert.
26.12.2021 - Finanzwissen
Neue Ära der Geldgeschichte? Bitcoins und Co. mischen die Märkte auf, findet der Honorarberater Jürgen Gramer.
23.12.2021 - Finanzwissen
Wie wird man Dealer im Casino? Luxuriöse und festliche Säle, vornehme Gäste in Abendgarderobe – wer kommt dabei nicht einmal auf den Gedanken, an so einem Platz arbeiten zu möchten.
Alle Honorarberater