Auch wer Anleihen oder Rentenfonds hält und sich über aktuelle Kursgewinne freut, verliert diese Kursgewinne wieder. Einzelanleihen mit einem laufenden Zinscoupon von z.B. 3,5 % und einem Kurs von deutlich über 100 haben schon alles eingefahren, da die Anleihen nur zum Nennwert von 100% zurückgezahlt werden. Die Restlaufzeit-Rendite liegt nur so hoch wie die aktuelle Marktrendite, aktuell also ca. 0,5% pro Jahr.
Wem 0,5% Rendite für Anleihen-Neuanlage oder auch vorhandene Anleihen bzw. Rentenfonds zu wenig sind, der sollte in Alternativen denken, z.B. an Tagesgeld/Festgeld, offene Immobilienfonds oder globale Aktienanlage.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beschreibt den Preis von Anlageklassen: Je höher es ist, desto teurer ist eine Anlageklasse: Während das KGV für den globalen Aktienmarkt 19,8 beträgt per 29. Mai 2015, für Immobilien in Metropolen ca. 25-30, beträgt es für europäische Staatsanleihen 147 (Rendite per 05.06.2015 = 0,68%) - ein indiskutabel teurer Wert.